Quantcast
Channel: die apfelfreaks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7892

China will ausländischen Firmen die Produktion von Elektroautos erleichtern

$
0
0

China ist der größte und lukrativste Automarkt der Welt. Kaum ein Hersteller kann darauf verzichten, im Reich der Mitte eine eigene Produktion aufzubauen. Die chinesische Führung ist sich dieser Machtposition allerdings durchaus bewusst und hat daher hohe Auflagen für ausländische Produzenten erlassen. So müssen diese bisher stets ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem chinesischen Hersteller gründen, um eine Fabrik in China errichten zu können. Nun scheint sich aber zumindest im Bereich der Elektroautos eine Lockerung dieser Vorgabe anzudeuten. Das chinesische Wirtschaftsministerium hat jedenfalls bereits einen entsprechenden Gesetzesvorschlag veröffentlicht. Bis nächsten Monat wird dieser nun diskutiert, anschließend könnte es zeitnah zu einer Neuregelung der Vorschriften kommen.

Tesla Motors - Elektroautos

Elektroautos sollen für weniger Smog sorgen

Hintergrund der Initiative dürfte die enorme Luftverschmutzung in vielen chinesischen Großstädten sein. So hatte Peking beispielsweise in der dieser Woche mit enormem Smog zu kämpfen, sodass viele Schulen und Betriebe geschlossen bleiben mussten. Die chinesische Führung hat daher das Ziel ausgegeben, bis zum Jahr 2020 fünf Millionen Elektroautos auf die Straße zu bringen. Gegenüber den ausländischen Herstellern scheint dabei eine Art Politik von Zuckerbrot und Peitsche Anwendung zu finden. Denn erst vor einigen Wochen war bekannt geworden, dass in China feste Produktionsquoten für Elektroautos eingeführt werden sollen. Wer diese nicht erfüllt, muss dann für teures Geld Credit-Punkte bei anderen – in der Regel chinesischen – Herstellern einkaufen.

Tesla könne von der Neuregelung profitieren

Im Gegenzug scheint man nun zumindest den Bau von Fabriken für Elektroautos erleichtern zu wollen. Interessant sein könnte die Neuregelung dabei vor allem für Tesla. Der Hersteller von Elektroautos besitzt bisher keine Produktionsstätte in China, exportiert aber schon heute jährlich rund 10.000 Autos in das Reich der Mitte. Immer mal wieder kamen daher bereits in der Vergangenheit Gerüchte auf, dass Tesla mit einem chinesischen Hersteller Kooperationsverhandlungen führt. Bisher wurde aber noch keine finale Einigung bekannt gegeben. Durchaus denkbar, dass der Elektroautopionier nun einfach die gesetzliche Neuregelung abwartet und dann vollständig in Eigenregie eine Fabrik in China errichtet.

Via: Electrek


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7892