Mit der Gear S2 hatte Samsung im August 2015 erstmals eine runde Smartwatch angekündigt. Das Konzept der Bedienung über die Lünette überzeugte die meisten Tester und gefiel auch vielen iPhone-Nutzern so gut, sodass Samsung einen Monat vor dem Marktstart im Oktober 2015 überprüfte, ob man die kluge Uhr auch mit iOS kompatibel machen könnte. Schon zwei Monate später wurde bekannt, dass Samsung ernsthaft an der iOS-Kompatibilität arbeite. Dazu sollte eine Gear-Manager-App für iOS und ein Firmware-Update der Uhr ausgegeben werden, die beide mehrfach für 2016 angekündigt wurden. Seitdem hörte man jedoch wenig von Samsung: Selbst zum Marktstart der Samsung Gear S3 im November 2016 wiesen die Wearables lediglich Android-Unterstützung auf.
Auf der CES 2017 in Las Vegas verkündete Younghee Lee, Executive Vice President of Global Marketing, Mobile Communications bei Samsung Electronics, nun endlich:
„Wir suchen stets Wege, unsere Angebote noch mehr Nutzern verfügbar zu machen. Viele Kunden haben sich die Ausweitung auf iOS gewünscht, nun haben auch sie Zugriff auf unsere innovativen Wearable-Produkte wie die Gear S3 oder die Gear Fit2“
In einer Aussendung an Presseverteiler berichtigt der Konzern seine Marketing-Vizin:
„Wir müssen Sie darüber informieren, dass die iOS-Kompatibilität für unsere Wearables entgegen der vorausgegangenen Meldung noch nicht verfügbar ist. Wir sind bereits in der letzten Testphase und freuen uns, dass unsere Wearables Samsung Gear S3, Gear S2 und Gear Fit2 bald mit dem Betriebssystem iOS kompatibel sein werden.
Für entstandene Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Wir halten Sie selbstverständlich darüber auf dem Laufenden, wenn die iOS-Kompatibilität verfügbar ist.“
Ist die App erst einmal im Store, sollen sich Samsungs Uhren unkompliziert mit iPhone 5 (oder höher) unter iOS 9 (oder höher) synchronisieren lassen. Die einzelnen Funktionen sollen sich dann je nach iOS-Version und deren Anwendungen unterscheiden.