Elektrische Assistenzsysteme für Fahrräder sind auf dem Vormarsch. Sicher braucht nicht jeder einen Elektromotor an seinem Fahrrad, viele fahren ja eben wegen der sportlichen Betätigung. Dennoch setzen sich elektrische Hilfsmotoren für Fahrräder immer mehr durch, mit innovativen neuen Lösungen, bei denen beispielsweise normale Fahrräder nachgerüstet werden können. Das deutsche Unternehmen Brose hat kürzlich sogar ein Konzeptfahrrad vorgestellt, bei dem der Fahrer gleich durch mehrere Elektromotoren unterstützt wird.
Konzept für die Zukunft von E-Bikes
Das Visionbike wurde auf der Fahrradmesse Eurobike 2016 vorgestellt und nutzt gleich mehrere Elektromotoren, um dem Fahrer mehrere Fahr- und Parkprofile zur Verfügung zustellen.
Brose stellt schon seit Jahren Teile für die Automobilindustrie her und hat sich nun in den letzten Jahren zunehmend auch in Richtung E-Bikes orientiert- Das erste E-Bike von Brose ging 2014 in die Serienproduktion und wurde allgemein gut angenommen.
Beim Visionbike handelt es sich um ein optisch auffallendes Konzeptfahrrad, dass auf der Eurobike einiges an Aufmerksamkeit auf sich zog. Brose möchte mit dem Visionbike Wege aufzeigen, wie Elektromotoren in Fahrrädern abseits der Unterstützung beim Vortrieb genutzt werden können.
Elektrisch einstellbarer Lenker und Sattel
Ein Feature des Visionbikes ist beispielsweise der elektrisch klappbare Lenker. Wenn das Rad abgestellt wird, klappen die beiden Lenkerhälften automatisch gegen den Rahmen, sodass Platz gespart wird. Diese Funktion wäre vor allem dann interessant, wenn das Fahrrad in engeren Platzverhältnissen abgestellt werden muss.
Auch der Sattel des Fahrrads wird elektrisch gesteuert. Im Parkmodus wird er zurückgeklappt und zwischen dem Rahmen und dem Hinterrad verstaut und fungiert dort als eine Art Stoppschloss.
Natürlich lassen der Sattel und der Lenker auch individuelle Einstellungen zu, sodass diese beiden Fahrradteile unkompliziert und ohne Werkzeug verstellt werden können. Dabei können ähnlich wie bei Autos mehrere Profile gespeichert werden.
Natürlich verfügt das Visionbike auch über einen Motor, der den Fahrer beim Treten unterstützt. Es handelt sich um ein interessantes Konzept, auch wenn die automatische Einstellung von Lenker und Sattel für ein Fahrrad ein wenig wie Overkill erscheint. Allerdings zeigt Brose, dass es auch intelligente Möglichkeiten gibt, Elektromotoren bei Fahrrädern einzusetzen, ohne nur an den Vortrieb zu denken.
via NewAtlas