Quantcast
Channel: die apfelfreaks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7892

Wissenschaftler finden heraus: Bier löst Glücksgefühle aus

$
0
0

Besucher der Münchner Oktoberwiese müssten eigentlich die glücklichsten Menschen der Welt sein – wegen ihres oft maßlosen Bierkonsums. Denn, so Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Gerstensaft enthält Hordenin, das wiederum zur Aktivierung des Dopamin-D2-Rezeptors führt. Die Folge: Das so genannte Belohnungszentrum im Gehirn wird aktiviert, der Biertrinker fühlt sich glücklich.

13.000 Inhaltsstoffe untersucht

Das Forscherteam um Monika Pischetsrieder, Professorin für Lebensmittelchemie, untersuchte 13.000 Inhaltsstoffe von Bier und zahlreichen anderen Nahrungs- und Genussmittel, um herauszufinden, welchen Einfluss sie auf das Belohnungszentrum haben. Um das herauszufinden, bedienten sich die Forscher zusammen mit Kollegen des Computer-Chemie-Centrums der FAU der Methode des virtuellen Screenings, eines aus der Pharmaforschung bekannten Ansatzes. Dabei werden die Lebensmittelinhaltsstoffe zunächst nicht im Labor, sondern am Computer untersucht. Dieser berechnete, welche Moleküle mit dem Dopamin-D2-Rezeptor interagieren können. 17 blieben am Ende übrig, die dann im Labor in Kooperation mit dem FAU-Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie weiter untersucht wurden.

US-Forscher fanden auch Dopamin

Hordenin zeigte die auffallendste Wirkung. Es kommt in keimender Gerste vor. Von da gelangt es ins Bier. „Es ist schon überraschend, dass – ohne dass wir speziell in der Gruppe der Genussmittel gesucht haben – ein Inhaltsstoff von Bier zur Aktivierung des Dopamin-D2-Rezeptors führt“, staunt Pischetsrieder. Schon vor ein paar Jahren fanden Forscher an der amerikanischen Universität Indiana heraus, dass der Geschmack von Bier unabhängig vom Alkoholgehalt das im Volksmund Glückshormon genannte Dopamin ausschüttet. Es wirkt ähnlich wie Hordenin. Letzteres nimmt allerdings einen anderen Signalweg. Im Gegensatz zu Dopamin wirke es ausschließlich über sogenannte G-Proteine, was zu einem nachhaltigeren Effekt auf das Belohnungszentrum führen könnte.

Ob die Mengen ausreichen, um tatsächlich Glückgefühle zu erzeugen, untersuchen die Forscher jetzt. Ob der Versuchsaufbau einem Oktoberfestzelt gleicht ist nicht überliefert. Insgesamt, so das Team, deuteten die Ergebnisse aber jetzt schon darauf hin, dass Hordenin zum stimmungssteigernden Effekt von Bier beitragen könnte.

 

via FAU

The post Wissenschaftler finden heraus: Bier löst Glücksgefühle aus appeared first on die apfelfreaks.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7892